Schwimmen/Junioren-EM Freiwasser - Bericht -

Tekla Kaminska schwimmt unter die Top 17 in Europa
VDES-Athletin auch international erfolgreich

VDES-Athleten gehören auch in ihren Fachverbänden zu den Besten: Langstreckenschwimmerin Tekla Kaminska vom Lehrter Sport-Verein (LSV) war im portugiesischen Setúbal bei der Junioren-EM im Freiwasserschwimmen gleich zweimal für Deutschland am Start und konnte dort auch ihre persönlichen Erwartungen mehr als erfüllen.

Auf die Aktiven warteten an der Atlantikküste Portugals Bedingungen ersten Ranges: Die südlich von Lissabon gelegene Küstenstadt ist mit ihrem Parque Urbano de Albarquel bereits seit 18 Jahren Austragungsort internationaler Freiwasserveranstaltungen – darunter auch Weltcup-Rennen und die Olympiaqualifikation 2020. Für die Junioren-EM wurde von European Aquatics ein Livestream in TV-Qualität angeboten, der eine Vielzahl von Kameraperspektiven und selbst Drohnenbilder beinhaltete.

Besonders gut lief es für die im Freiwasser nur wenig erfahrene Lehrterin im U15-Einzelrennen über die 5 Kilometer, bei dem sie nach 59:37,10 Minuten als zweitbeste Deutsche auf Platz 17 ins Ziel kam. „Das sind 50-mal in Folge 1:11,1 Minuten über 100 Meter – und das mit Atlantikwellen und Gegnerinnen, die dir bei jeder sich bietenden Gelegenheit vor die Nase schwimmen“, berichtete Abteilungssprecher Wolfgang Philipps.

LSV-Schwimmwartin Inga Rosenthal kann sich als frühere deutsche Staffelmeisterin noch besser hineinfühlen und war nicht nur über Zeit und Platzierung absolut begeistert: „Das erste Mal im Meer hat sie super gemeistert – davor hatte sie etwas Angst wegen der Strömungen, Wellen und dem Salzwasser. Aber alles war dabei, und sie hat das richtig gut gemacht.“

Mit ihrer Setúbal-Leistung bei einer vermeldeten Wassertemperatur von 20,6 Grad konnte die 15-Jährige sogar ihre nationale Qualifikationszeit um mehr als eine Minute unterbieten: Hier hatte die Lehrterin im März im hannoverschen Stadionbad über 5 Kilometer in einem Zeitschwimmen gegen die Uhr als eine von bundesweit drei Aktiven die JEM-Norm von 1:01,00 Stunden geknackt – dieses allerdings noch ohne Ozeanwellen und Gegnerkontakt.

Auch in der Staffel im Einsatz
Tags darauf gab es für die deutsche U16-Staffel mit Tekla Kaminska, Jannik Häferlinger, Nika Benkler und Mattheo Straßburger nach 1:19:16,60 Stunden Platz sieben – allerdings war der Deutsche Schwimm-Verband hier mit jüngeren Athleten ins Rennen gegangen. „Unsere Aktiven haben hier eine tolle Einstellung gezeigt und wichtige Erfahrungen gesammelt“, zog Nachwuchs-Bundestrainer Stephen Bibow als Fazit. „Sie wissen jetzt genau, wo es in der kommenden Saison Fortschritte braucht.“

Für die Schwimmsparte des Lehrter SV mit ihren mehr als 280 Mitgliedern war es der bisher größte sportliche Erfolg im Bereich Schwimmen. Für einige der bisherigen Highlights hatte zuvor ebenfalls Tekla Kaminska gesorgt, die zumeist in Hannover bei Landestrainerin Yana Guliyeva trainiert: Aktuell hält die 15-Jährige zwei Landesaltersklassenrekorde über die 1500 Meter Freistil und war vor Monatsfrist in der offenen Klasse auf gleich drei Strecken als erste LSVerin bei der Deutschen Meisterschaft im Beckenschwimmen am Start gewesen.

No items found.
Autor:
Wolfgang Philipps
17.7.2025
Bildnachweis:
DSV
Kategorie:
Download